Asalebria florella (Mann, 1862)

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel X–Y mm lang; (hell)grau; bei 1/4 und 5/6 jeweils eine breite hellbraune Querbinde; Basalfeld am Flügelhinterrand basal fleischfarben und mittig mit hellbraunem Längswisch; innere Querlinie zum Basalfeld hin durch abstehende braune und schwarze Schuppen begrenzt; Querlinien zum Mittelfeld hin +/- stark dunkelbraun gesäumt; Mittelfeld basal hellgrau, vom Flügelhinterrand bis etwa Mitte mit hellbraunen Längswischen und einem dunkelbraunen Band, das sich diagonal nach distal erstreckt; Mittelfeld mittig mit zwei kurzen schwarzen Längsstrichen; Außenfeld hellgrau, mit dunklem Schatten am Flügelvorderrand, wo die äußere Querlinie endet. Fransensaum mit dunkelgrauen, apikal weiß gefärbten Schuppen.

Ähnliche Arten: Pempelia palumbella, deren Querlinien jedoch deutlichere Einbuchtungen ins Mittelfeld besitzen, die im Mittelfeld einen kleinen schwarzen Querstrich oder kleines Dreieick anstelle zweier Punkte besitzt und auf dem Thorax aufrecht stehende Schuppenbüschel trägt. AS_Khorassaniacompositella, die ebenfalls auf dem Thorax aufrecht stehende Schuppenbüschel trägt.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: vom Aussterben bedroht

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Franziska Bauer. Letzte Änderung am 27.10.2016

Asalebria florella im August 2016 im Nordspanischen Bergland bei Jaca
(© Friedmar Graf)


Asalebria florella im August 2016 im Nordspanischen Bergland bei Jaca
(© Friedmar Graf)


Beleg von Asalebria florella, Nordspanisches Bergland bei Jaca, August 2016 
(© Friedmar Graf)


Weibliches Genital von Asalebria florella, Nordspanisches Bergland bei Jaca, August 2016
(© Friedmar Graf)


Männliches Genital von Asalebria florella, Nordspanisches Bergland bei Jaca, August 2016
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 2119187 Beobachtungen
  • 33875 Onlinemeldungen
  • 0 Steckbriefe
  • 2524 Fotos
  • 3598 Arten mit Fund
  • 954 Arten mit Fotos
  • Liste der Autoren