Königskerzen-Mönch (Cucullia verbasci (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Gesetzlicher Schutz (BArtSchV, BNatSchG): besonders geschützt
Rote Liste BW: nicht gefährdet
Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Heinicke, W. 1992: Beiträge zur Kenntnis der Genitalstrukturen schwer unterscheidbarer Eulenfalter-Arten der Fauna Ostdeutschlands VII (Lep., Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte 36 (1): 9–18.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 20.12.2019

Brauner Mönch (Cucullia verbasci (Linnaeus, 1758)), Gartengrundstück bei Bad Düben, am Rande der Dübener Heide, am 30.03. und 14.04.2012, frisch geschlüpfte Falter
(© Ronny Papenfuß)


Cucullia verbasci-Raupe an Verbascum lychnitis Mitte Juni 2016 in Radebeul
(© Franziska Bauer)


Raupe von Cucullia verbasci, Oberholz bei Großpösna, Juni 2017
(© Helene Otto)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 2119187 Beobachtungen
  • 33875 Onlinemeldungen
  • 0 Steckbriefe
  • 2524 Fotos
  • 3598 Arten mit Fund
  • 954 Arten mit Fotos
  • Liste der Autoren