Fehler gefunden?
Sollten Sie Fehler entdecken, so melden Sie diese bitte an die Landesdatenbank Schmetterlinge Baden-Württembergs (z.B. falsche Meldungen, Fehler in der Webseite usw.).
Genauigkeit und Aktualität
Die Darstellung der Beobachtungspunkte erfolgt mit der Genauigkeit eines MTB-Quadranten (ca. 6 x 6 km). Zu jedem Punkt werden die Beobachtungsjahre und Melder angegeben. Die Datenbank wird regelmäßig aktualisiert. So kann jeder Melder nach Übergabe seiner Daten an die zentrale Erfassungsstelle in Karlsruhe schon in kurzer Zeit „seine“ Meldungen im Internet wiederfinden. Auch sollen die Lücken im Beobachtungsgebiet zur faunistischen Forschung anregen. Denn etliche „weiße Flecken“ in den Karten sind nur Nachweislücken, die in Zukunft geschlossen werden könnten!