Aglossa caprealis (Hübner, 1809)

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel XX mm lang; dunkelbraun, zum Vorderrand hin noch dunkler werdend; Flügelbasis gelbbraun gesäumt; bei 1/3 und 4/5 jeweils eine stark gezackte, gelbbraune Linie; letztere mittig zum Außenrand ausgezogen; Mittelfeld mit gelbbraun gesäumtem Nierenmakel und variabler Anzahl weiterer ebenso gefärbter kleiner Ringe. Costalstreifen im Mittelfeld mit kleinen gelbbraunen Schrägstrichen.

Ähnliche Arten: Aglossa pinguinalis besitzt sich weniger deutlich absetzende Querlinien und im Mittelfeld nur einen einzigen schwarzen Punkt. Einige Eudonia- und Scoparia-Arten wirken auf den ersten Blick ähnlich, besitzen im Mittelfeld jedoch typisch für die Scopariinae ein proximales Diskoidal- und Cubitalstigma angrenzend an die innere Querlinie, die Aglossa-Arten fehlen, und gerade nach vorn gestreckte Palpen.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Merkmale

Palpen etwa so lang wie der Kopf, distal nach oben gebogen und dem Kopf nicht anliegend.

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Franziska Bauer. Letzte Änderung am 07.10.2016
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 2119183 Beobachtungen
  • 33871 Onlinemeldungen
  • 0 Steckbriefe
  • 2524 Fotos
  • 3598 Arten mit Fund
  • 954 Arten mit Fotos
  • Liste der Autoren